||
Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Plagwitz-Lindenauer Industriebahn: Gleisanlagen bzw. Verlauf der Industriegleise (als Sachgesamtheitsteile) - (siehe auch Sachgesamtheitsliste, OT Plagwitz - Obj. 09262777)
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Sachgesamtheitsbestandteil_der_Sachgesamtheit_Plagwitz-Lindenauer_Industriebahn%3A_Gleisanlagen_bzw._Verlauf_der_Industriegleise_%28als_Sachgesamtheitsteile%29_-_%28siehe_auch_Sachgesamtheitsliste%2C_OT_Plagwitz_-_Obj._09262777%29">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
Wohnhaus eines Bauernhofes, Garskestraße 31
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Wohnhaus_eines_Bauernhofes%2C_Garskestra%C3%9Fe_31">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
Fabrikgebäude (Nr. 19) einer Großbäckerei, mit zwei Schornsteinen, Kontorhaus (Nr. 19a/19b), Toreinfahrt und Einfriedung, Plautstraße 19; 19a; 19b
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Fabrikgeb%C3%A4ude_%28Nr._19%29_einer_Gro%C3%9Fb%C3%A4ckerei%2C_mit_zwei_Schornsteinen%2C_Kontorhaus_%28Nr._19a%2F19b%29%2C_Toreinfahrt_und_Einfriedung%2C_Plautstra%C3%9Fe_19%3B_19a%3B_19b">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
Wohnhaus einer Fabrikanlage, Plautstraße 21
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Wohnhaus_einer_Fabrikanlage%2C_Plautstra%C3%9Fe_21">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
Kontorhaus einer Fabrik, Plautstraße 23
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Kontorhaus_einer_Fabrik%2C_Plautstra%C3%9Fe_23">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
Villa, Plautstraße 31a
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Villa%2C_Plautstra%C3%9Fe_31a">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
Autohof der Rhenania-Ossag Mineralölwerke (ehem.): Werkstatthof mit zwei aneinandergebaute Hallen (Nr. 39a), Garagen, Verwaltungsgebäude (Nr. 39), Einfriedung und Hofpflasterung, Plautstraße 39; 39a
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Autohof_der_Rhenania-Ossag_Mineral%C3%B6lwerke_%28ehem.%29%3A_Werkstatthof_mit_zwei_aneinandergebaute_Hallen_%28Nr._39a%29%2C_Garagen%2C_Verwaltungsgeb%C3%A4ude_%28Nr._39%29%2C_Einfriedung_und_Hofpflasterung%2C_Plautstra%C3%9Fe_39%3B_39a">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
Tanklager Leipzig; Rhenania-Ossag Mineralölwerke AG (ehem.); später VEB Minol: Ehemaliges Tanklager mit Abfüllhalle und Rampe einschließlich technischer Ausstattung, Tankgrube mit eisernen aufgeständerten Tanks, Pumpenhaus, Garagengebäude, Kontor, Hofpflaster und Gleise, Plautstraße 41
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Tanklager_Leipzig%3B_Rhenania-Ossag_Mineral%C3%B6lwerke_AG_%28ehem.%29%3B_sp%C3%A4ter_VEB_Minol%3A_Ehemaliges_Tanklager_mit_Abf%C3%BCllhalle_und_Rampe_einschlie%C3%9Flich_technischer_Ausstattung%2C_Tankgrube_mit_eisernen_aufgest%C3%A4nderten_Tanks%2C_Pumpenhaus%2C_Garagengeb%C3%A4ude%2C_Kontor%2C_Hofpflaster_und_Gleise%2C_Plautstra%C3%9Fe_41">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Leipziger Hafen: Speichergebäude am Leipziger Hafen (siehe auch Sachgesamtheitsliste - Obj. 09304554, Plautstraße 78-80), Plautstraße 78
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Einzeldenkmal_der_Sachgesamtheit_Leipziger_Hafen%3A_Speichergeb%C3%A4ude_am_Leipziger_Hafen_%28siehe_auch_Sachgesamtheitsliste_-_Obj._09304554%2C_Plautstra%C3%9Fe_78-80%29%2C_Plautstra%C3%9Fe_78">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Leipziger Hafen: Speichergebäude am Leipziger Hafenbecken (siehe auch Sachgesamtheitsliste - Obj. 09304554, Plautstraße 78-80), Plautstraße 78 (neben)
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Einzeldenkmal_der_Sachgesamtheit_Leipziger_Hafen%3A_Speichergeb%C3%A4ude_am_Leipziger_Hafenbecken_%28siehe_auch_Sachgesamtheitsliste_-_Obj._09304554%2C_Plautstra%C3%9Fe_78-80%29%2C_Plautstra%C3%9Fe_78_%28neben%29">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
Sachgesamtheit Leipziger Hafen, mit folgenden Einzeldenkmalen: Kaimauer des Leipziger Hafenbeckens und drei Speichergebäude (siehe auch Einzeldenkmalliste - Obj. 09261126, Obj. 09261123, Obj. 09261124 und Obj. 092625), mit folgenden Sachgesamtheitsteilen: Hafenbecken und die Hafeneisenbahn (Lindenauer Kiesbahn) mit Gleiskörper und Brücken, Plautstraße 78; 80
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Sachgesamtheit_Leipziger_Hafen%2C_mit_folgenden_Einzeldenkmalen%3A_Kaimauer_des_Leipziger_Hafenbeckens_und_drei_Speichergeb%C3%A4ude_%28siehe_auch_Einzeldenkmalliste_-_Obj._09261126%2C_Obj._09261123%2C_Obj._09261124_und_Obj._092625%29%2C_mit_folgenden_Sachgesamtheitsteilen%3A_Hafenbecken_und_die_Hafeneisenbahn_%28Lindenauer_Kiesbahn%29_mit_Gleisk%C3%B6rper_und_Br%C3%BCcken%2C_Plautstra%C3%9Fe_78%3B_80">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Leipziger Hafen: Kaimauer des Leipziger Hafenbeckens (siehe auch Sachgesamtheitsliste - Obj. 09304554, Plautstraße 78-80), Plautstraße 78; 80 (neben)
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Einzeldenkmal_der_Sachgesamtheit_Leipziger_Hafen%3A_Kaimauer_des_Leipziger_Hafenbeckens_%28siehe_auch_Sachgesamtheitsliste_-_Obj._09304554%2C_Plautstra%C3%9Fe_78-80%29%2C_Plautstra%C3%9Fe_78%3B_80_%28neben%29">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Leipziger Hafen: Speichergebäude am Leipziger Hafenbecken (siehe auch Sachgesamtheitsliste - Obj. 09304554, Plautstraße 78-80), Plautstraße 80
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Einzeldenkmal_der_Sachgesamtheit_Leipziger_Hafen%3A_Speichergeb%C3%A4ude_am_Leipziger_Hafenbecken_%28siehe_auch_Sachgesamtheitsliste_-_Obj._09304554%2C_Plautstra%C3%9Fe_78-80%29%2C_Plautstra%C3%9Fe_80">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
Dorfkirche Schönau: Kirche (mit Ausstattung) und zwei Grabmale auf dem Kirchhof, Schönauer Straße
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Dorfkirche_Sch%C3%B6nau%3A_Kirche_%28mit_Ausstattung%29_und_zwei_Grabmale_auf_dem_Kirchhof%2C_Sch%C3%B6nauer_Stra%C3%9Fe">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
Schönauer Park: Gutspark des ehemaligen Rittergutes, Schönauer Straße
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Sch%C3%B6nauer_Park%3A_Gutspark_des_ehemaligen_Rittergutes%2C_Sch%C3%B6nauer_Stra%C3%9Fe">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
Pfarrhaus und Kantorat; Alte Schule Schönau: Pfarrhaus/Kantorat, ehemalige Schule, Schönauer Straße 245
<![CDATA[<br>Source: Wikipedia article <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Sch%C3%B6nau_%28Leipzig%29#Pfarrhaus_und_Kantorat%3B_Alte_Schule_Sch%C3%B6nau%3A_Pfarrhaus%2FKantorat%2C_ehemalige_Schule%2C_Sch%C3%B6nauer_Stra%C3%9Fe_245">Liste der Kulturdenkmale in Schönau (Leipzig)</a>]]>
.