wikilint

Geprüfter Artikel: Germania VI [Bearbeiten in Wikipedia]

Link zu dieser Seite: https://wikilint.toolforge.org/cgi-bin/wikilint?do_typo_check=ON&l=de&url=Germania+VI

Deutsche FlaggeDieser Dienst prüft automatisch Wikipedia-Seiten auf häufige Fehler. Bisher wird nur Deutsch und Englisch unterstützt.
Bitte Kommentare, Fehler und Ideen hier eintragen. (Liste der Funktionen)
English flagThis service automatically reviews Wikipedia articles for some common problems. So far only German and English are supported as article languages. Leave comments, bugs & ideas here.
URL/Lemma:

[[18. Jahrhundert]], [[April]], [[1960er]] auch entfernen/also remove century links
Tippfehler-Prüfung (dauert etwas länger)/Typo check   Zufällige Seite/Random Page   Test Seite/Testpage
Sprache/Language: (English language limited)

Obacht! Dieses Programm gibt nur Anregungen nach den deutschen Wikipedia-Empfehlungen vom 22. April 2007. Bitte die Hinweise nicht unreflektiert übernehmen; wenn sich das automatisieren lassen würde, hätte ich einen Bot daraus gemacht ;). Der Inhalt ist immer wichtiger als die Formatierung!


Problem-Quote für Germania VI: 2,14 (nur bedingt aussagekräftig und vergleichbar, insbesondere weil dieser Dienst manchmal auch Falschmeldungen produziert!)

Zusammenfassung

PrüfungErgebnis
WortdopplungOK
PlenkOK
KlempOK
Doppel-Wikilink ohne erkennbaren ÜbergangOK
Weblink in Abschnitts-TitelOK
Ausrufezeichen außerhalb von ZitatenOK
Weblink in Text (außerhalb von "<ref>" und "== Weblinks =="OK
Wikilink in Abschnitts-TitelOK
Doppelpunkt, Ausrufe- oder Fragezeichen in Abschnitts-TitelOK
Link bei "== Siehe auch ==", der vorher schon gesetzt istOK
Satz, der klein geschrieben beginntOK
Abschnitts-Titel, der klein geschrieben beginntOK
Falsch formatierte ISBNOK
"<i>" oder "<b>" statt "''" oder "'''"OK
Link zu Begriffsklärungs-SeiteOK
"..." (drei Zeichen) statt "…"OK
Selbstlink ohne Sprung zu Kapitel (eventuell über Redirect)OK
Häufige TippfehlerOK
Minus statt Bis-StrichOK
Falsches Apostroph, "'" statt "’"OK
Bindestrich ("-") statt Gedankenstrich ("–") verwendetOK
Normale Anführungszeichen '""' statt "„" und "“"OK
Klammer falsch bei Vorlage oder WikilinkOK
Kein Leerzeichen vor einer öffnenden oder nach einer schließenden Klammer.OK
Tags, die nicht verwendet werden sollten: "<s>", "<u>", "<small>" oder "<big>"OK
Unformatierte WeblinksOK
Lange Sätze (mehr als 50 Wörter)OK
Anzahl der Wörter im längsten SatzOK
Wörter, die in Wikipedia nicht stehen solltenOK
Potentielle FüllwörterSiehe
unten
Abkürzung1
Fettschrift im Text (außerhalb der Lemma-Definition und Tabellen)OK
Fettschrift als AbschnittsersatzOK
Zu viele Wikilinks zum gleichen LemmaOK
Wenige Einzelnachweise, aber Abschnitt "== Literatur =="OK
Wenige EinzelnachweiseOK
Zu viele Weblinks6
Kein geschütztes Leerzeichen vor EinheitOK
Wikilinks zu Jahren (außer Geburts- und Sterbedaten in Biografien)OK
Wikilinks zu Tagen (außer Geburts- und Sterbedaten in Biografien)OK
Wikilinks zu JahrhundertenOK
Wikilinks zu JahrzehntenOK
Wikilinks zu MonatenOK
Zu viele Links bei "== Siehe auch =="OK
Vorschlag: Kein Bild im ArtikelOK
Vorschlag: Kein Wiktionary-Link1
Vorschlag: Kein Wikimedia-Commons-LinkOK

Anzahl der Einzelnachweise: 8

Anzahl der potentiellen Füllwörter: 0 von 1168 Wörtern = 1 Füllwort pro 0 Wörter im Artikel (Durchschnitt der Exzellenten: 1/147, mehr als 1/80 geht nicht in die Problem-Quote ein)

Stand der Datenbanken: (MediaWiki API)/(MediaWiki API)



Allgemeine Anmerkungen (weitere unten in dem Wiki-Quelltext):

Legende:
Ist sehr selten sinnvoll.
Ist selten sinnvoll, bitte prüfen.
Ist manchmal sinnvoll, bitte prüfen.
Vorschlag, bitte prüfen, ob sinnvoll.



Wiki-Quelltext mit Anmerkungen:

{{Infobox Schiff
| Schiffskategorie = Segelschiff
| Name = ''Germania VI''
| Bild = Germania VI KW08 Kiel2008.jpg
| Bildtext = ''Germania VI'' bei der Windjammerparade auf der [[Kieler Woche]] 2008
|{{Infobox Schiff/Basis
 | AbJahr =
 | Land = {{DEU}}
 | andere Schiffsnamen =
 | Schiffstyp = [[Yacht|Segelyacht]]
 | Schiffsklasse =
 | Rufzeichen = DIFS
 | Heimathafen = [[Kiel]]
 | Eigner = [[Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung]]
 | Reederei =
 | Bestellung =
 | Bauwerft = [[Abeking & Rasmussen]], [[Lemwerder]]
 | Baunr = 5895
 | Baukosten =
 | Kiellegung =
 | Stapellauf = 5. Juli 1963<ref name="DNV" />
 | Taufe =
 | Übernahme =
 | Indienststellung =
 | Reaktivierung =
 | Außerdienststellung =
 | Streichung =
 | Verbleib =
 }}
|{{Infobox Schiff/Daten
 | AbJahr =
 | Länge = 22,235
 | Lpp =
 | KWL =
 | Breite = 4,74
 | Seitenhöhe =
 | Tiefgang = 3,2
 | Verdrängung =
 | Vermessung = 43,33 [[Registertonne|BRT]]
 | Besatzung = 12 bis 17 Mann
 }}
|{{Infobox Schiff/Antrieb
 | AbJahr =
 | Antrieb = [[Mercedes-Benz OM 352|Mercedes-Benz OM 352 A]]
 | Maschinenleistung = 156
 | Geschwindigkeit_M =
 | Propeller =
 }}
|{{Infobox Schiff/Rigg
 | AbJahr =
 | Takelung = [[Hochtakelung|Bermuda]]-[[Yawl]]
 | Masten = 2
 | Segelanzahl =
 | Segelfläche = 800
 | Geschwindigkeit_S =
 }}
|{{Infobox Schiff/Sonstiges
 | Klassifizierungen = [[DNV (Unternehmen)|DNV]]<ref name="DNV">{{Internetquelle |url=https://vesselregister.dnv.com/vesselregister/details/39040 |titel=''Germania VI'' |werk=DNV Vessel Register |archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2023-10-21 |sprache=en |offline=0}}</ref>
 | Registriernummern = IMO 10328416
}}
}}
[[Datei:Germania VI Kiel-2018.jpg|mini|hochkant|''Germania VI'' im Olympia-Hafen in Kiel, 2018]]
Die '''''Germania VI''''' ist eine als [[Hochsegel|Bermuda]]-[[Yawl]] getakelte [[Yacht|Segelyacht]], die im Jahr 1963 für [[Alfried Krupp von Bohlen und Halbach]], den Inhaber der Firma [[Friedrich Krupp AG|Fried. Krupp]] in [[Essen]], als erste ganzgeschweißte [[Aluminium]]-Yacht der Welt auf der Bootswerft [[Abeking & Rasmussen]] in [[Lemwerder]] bei [[Bremen]] unter der Baunummer 5895 gebaut wurde.

== Entstehung und erste Erfolge ==
Krupp verpflichtete für die Konstruktion der Yacht das seit den 1930er Jahren sehr erfolgreiche New Yorker Yachtdesignbüro [[Sparkman & Stephens]].<ref>[http://sparkmanstephens.blogspot.com/2011/06/design-1724-germania-vi.html Website Sparkman & Stephens: Design 1724 - Germania VI (2. Juni 2011)], Beschreibung, Segelriss, Bauplan (englisch), abgerufen am 21. Juni 2018</ref> Die ''Germania&nbsp;VI'' wurde als Regattayacht in ihrer Konzeption bewusst auf ein weltweites Fahrtgebiet ausgelegt, wobei die seit 1955 mit der ''Germania V'' im [[Hochseesegeln]] durch Krupp gewonnenen Erfahrungen einflossen. Mehrfach nahm sie an den Regatten von [[Newport (Rhode Island)]] zu den [[Bermuda]]s (''Bermudarennen'') sowie an der Regatta von [[Buenos Aires]] nach [[Rio de Janeiro]] teil. Zweimal startete sie unter ihrem ersten [[Skipper]] [[Hans Viktor Howaldt]] in den Jahren 1966 und 1968 in [[Transatlantikregatta|Transatlantikregatten]], die von Bermuda nach [[Skagen]] bzw.[ABBREVIATION] [[Lübeck-Travemünde|Travemünde]] führten.

== Stiftungsyacht ==
Nach dem Tod von Alfried Krupp im Jahr 1967 war die Zukunft der Yacht zunächst ungewiss. Der Sohn und Erbe [[Arndt von Bohlen und Halbach]] wollte ''Germania&nbsp;VI'' zunächst verkaufen, da er eine eigene 34-Meter-Motoryacht ''Antinous'' besaß. Der Generalbevollmächtigte Krupps und [[Testamentsvollstrecker]] [[Berthold Beitz]] konnte jedoch den Verkauf verhindern, da er sicher nicht im Sinne des Erblassers gewesen wäre. Man einigte sich auf eine kostendeckende Charterlösung mit Übernahme des bisherigen Bootsmannes, ein Eckernförder [[Yachtmatrose]], Fiete Mahde, die aber wegen der hohen Unterhaltskosten der Yacht fehlschlug. Im Jahr 1971 übernahm daher die [[Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung]] gemäß einer Übereinkunft zwischen Arndt von Bohlen und Halbach, und dem Vorsitzenden des Kuratoriums der Krupp-Stiftung, Berthold Beitz die Yacht ''Germania&nbsp;VI'' für einen symbolischen jährlichen Charterbetrag von 2.000 [[Deutsche Mark|DM]]. Die laufenden Unterhaltskosten wurden auch von der Krupp-Stiftung getragen. Im Jahr 1979 erwarb die Krupp-Stiftung die Yacht zum symbolischen Kaufpreis von 1&nbsp;DM.<ref>Svante Domizlaff, Alexander Rost: ''Germania – Die Yachten des Hauses Krupp.'' S. 312ff</ref> Die ''Germania&nbsp;VI'' fährt heute als Ausbildungsschiff vorwiegend in der Nord- und Ostsee. Sie zeigt aber auch als Botschafterin des deutschen Sports (Berthold Beitz war deutsches [[Internationales Olympisches Komitee|IOC]]-Mitglied) an den Olympischen Segelwettbewerben 1972 in Kiel, 1976 vor der Ostküste der USA, 1980 in [[Tallinn]]/Reval und 1992 vor [[Barcelona]] Flagge.<ref>[https://www.abendblatt.de/daten/2006/08/12/597182.html ''Boote & Meer: Die schöne Diplomatin "„Germania&nbsp;VI“''.] In: ''[[Hamburger Abendblatt]]'', 12. August 2006</ref>

Die Yacht wird von der Krupp-Stiftung unterhalten. Die Besatzung der ''Germania&nbsp;VI'' variiert von 12 bis 17 Mann.
Liegehäfen sind [[Kiel]] (vor dem [[Kieler Yacht-Club]] (KYC)) und im Winter im Sportboothafen Travemünde (Böbs-Werft).
Die ''Germania&nbsp;VI'' wird von einem festen Bootsmann (1983–2021: Günter Bunke; seit 2021 Jan-Christian Rössler) betreut. Während eines Orkans in der Nacht vom 27. auf den 28. August 1989 wurde die Yacht an ihrem Liegeplatz in Kiel so stark beschädigt, dass sie praktisch zum wirtschaftlichen Totalverlust wurde. Berthold Beitz entschied, dass die ''Germania&nbsp;VI'' erhalten bleiben solle. Die sehr umfangreiche Reparatur bei der Böbs-Werft in Travemünde, bei der die gesamte Inneneinrichtung entfernt werden musste, kam einem Neubau gleich. Pünktlich zur Kieler Woche im Juni 1990 wurde die Yacht wieder segelklar. Im Juni 2003 nach einer Einsatzzeit von 40 Jahren hat die ''Germania&nbsp;VI'' laut [[Logbuch]] eine Strecke von 219.378 [[Seemeile]]n auf eigenem Kiel zurückgelegt, das entspricht der Entfernung von der Erde bis zum Mond.<ref>Svante Domizlaff, Alexander Rost: ''Germania – Die Yachten des Hauses Krupp.'' S. 356ff</ref>

Heute segelt die Yacht als Ausbildungsschiff für den Segelnachwuchs.<ref>{{Internetquelle | url=https://www.yacht.de/yachten/klassiker/das-besondere-boot-germania-vi-krupps-letzte/| titel=Krupps letzte Yacht, heute ein Ausbildungs-Klassiker | autor=Lasse Johannsen | hrsg=Yacht.de| datum=2023-04-03 | zugriff=2024-01-09}}</ref>

== Yachten mit dem Namen ''Germania'' ==
* ''[[Germania (Schiff, 1908)|Germania]]'', 1908, [[Germaniawerft]]<ref>[https://www.abendblatt.de/daten/2007/01/28/678075.html ''Was aus den „Germania“-Yachten wurde''.] In: ''[[Hamburger Abendblatt]]'', 28. Januar 2007</ref><ref>[https://www.abendblatt.de/daten/2007/01/28/678104.html ''„Germania“ – Segeln mit Damensalon''.] In: ''[[Hamburger Abendblatt]]'', 28. Januar 2007</ref>
* ''[[Germania II (Schiff)|Germania II]]'', 1934, [[Abeking & Rasmussen|Abeking & Rasmussen (A&R)]], 8mR-Yacht, Baunummer 2856
* ''[[Germania III]]'', 1935, A&R, 8mR-Yacht, Baunummer 2974
* ''[[Germania IV]]'', 1939, A&R, 8mR-Yacht, Baunummer 3340
* ''[[Germania V]]'', 1955, A&R, 13 KR-Yacht, Baunummer 5025
* ''Germania VI'', 1963, A&R, 16 KR-Yacht, Baunummer 5895

== Literatur ==
* Svante Domizlaff, Alexander Rost: ''Germania – Die Yachten des Hauses Krupp.'' Delius-Klasing Verlag, 2007, ISBN 978-3-7688-1840-7.
* Alexander Rost: [http://www.zeit.de/1967/32/unter-dem-roten-greif ''Unter dem roten Greif''.] In: ''[[Die Zeit]]'', Nr. 32/1967

== Weblinks ==
{{Commonscat|Germania VI (ship, 1963)|Germania VI|audio=0|video=0}}
* [https://www.abeking.com/historie/#1963 Abeking & Rasmussen: Germania VI]
* [http://www.yachtbild.de/bild_arch/images/CY29-63.jpg Foto Kai Greiser: Germania&nbsp;VI (vorn) auf der Kieler Förde 2003 unter Segeln, raumschots] Abgerufen am 4. Januar 2009
* [http://www.yachtbild.de/bild_arch/images/CY34-001.jpg Foto Kai Greiser: Germania&nbsp;VI (vorn) auf der Kieler Förde 2004 unter Segeln] Abgerufen am 4. Januar 2009
* [https://www.krupp-stiftung.de/ausbildungsboot-germania-vi/ „Die Yacht und ihre Geschichte“], krupp-stiftung.de
* [https://web.archive.org/web/20101219101130/http://www.kiel.de/Aemter_01_bis_20/05/Ehrenbuerger/Beitz/BeitzDankesworte.pdf Dankesworte] (PDF; 65 kB) von Prof. Berthold Beitz anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerwürde von Kiel, 12. Februar 2004

== Einzelnachweise ==
<references />

{{SORTIERUNG:Germania 06}}
[[Kategorie:Segelschiff (Deutschland)]]
[[Kategorie:Segelyacht]]
[[Kategorie:Yawl]]
[[Kategorie:Krupp]]
[[Kategorie:Abeking & Rasmussen]]

Erläuterungen

Links to numbers: Jahre und Jahrestage sollten im Allgemeinen nicht verlinkt werden, da es sehr selten jemandem hilft, auf das Jahr XY zu klicken (Ausnahme unter anderem Geburts- und Sterbedaten in Personenartikeln), siehe WP:VL#Daten verlinken. Das Verlinken von Monaten, Jahrzehnten und Jahrhunderten ist auch nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Dazu gibt es auch ein Bookmarklet.
Plenk
Leerzeichen vor Satzzeichen, siehe Plenk.
Klempen
Kein Leerzeichen nach Satzzeichen (oder fehlendes Leerzeichen nach Abkürzung?), siehe Klempen.
Zwischenüberschriften sollten keine Wikilinks sein oder enthalten. In der Regel lässt sich derselbe Link genauso gut in den ersten Sätzen des folgenden Abschnitts setzen. Eine Ausnahme sind listenartige Artikel, bei denen die Überschriften nur der Gruppierung von Einzelpunkten dienen. Siehe auch WP:WSIGA und WP:VL#Überschriften. Achtung, wenn der Link sinnvoll zum Textverständnis sein kann, bitte nicht einfach entfernen, sondern in den Text übernehmen.
CMS
":", "-", "!" oder "?" in Überschrift, siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Überschriften und Absätze.
DL
Doppelter Link hintereinander, für den Leser ist die Grenze nicht ersichtlich, siehe Wikipedia:Verlinken#Verlinkung von Teilwörtern.
EM
Ausrufezeichen vermeiden.
WORDS
Wörter, die man vermeiden sollte. Dies sind beispielsweise Wörter, die den neutralen Standpunkt verletzen, Zahlen über zwölf (mit Ausnahmen!), relative Zeitangaben, die bald nicht mehr stimmen (beispielsweise "derzeit") und Anglizismen. Siehe Wörter, die nicht in Wikipedia stehen sollten.
Maybe fillword
Potentielle Füllwörter, die man manchmal ersatzlos streichen kann. Bitte den Satz oder Absatz vorher komplett lesen, ob das Wort nicht doch sinnvoll ist oder das Verständnis erleichtert. Ein gewisse Menge an Füllwörtern ist normal. Siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Wortwahl und Floskeln.
BOLD
Fettschrift ist zu vermeiden. Nur an dem Artikelanfang wird das Lemma eines Artikels noch einmal fett geschrieben sowie Synonyme (für die dann auch Redirects angelegt sein sollten). Fremdwörter bitte nicht fett, sondern kursiv schreiben (WP:Fremdwortformatierung). Manchmal ist Fettschrift noch sinnvoll in Formeln und bei Tabellenüberschriften. Siehe auch WP:WGAA#Sonstiges und Wikipedia:Typografie#Auszeichnung.
BOLD-INSTEAD-OF-SECTION
Hier wurde eventuell Fettschrift statt eines Wikipedia-Abschnitts mit "== XYZ ==" verwendet. Bitte prüfen, ob sich ein Abschnitt lohnt. Eventuell mehrere Pseudo-Abschnitte zusammenfassen.
LC
Lowercase: Zeile oder Überschrift, die mit einem Kleinbuchstaben beginnt. Selten sinnvoll außer beispielsweise in Formeln.
BKL
Link zu einer Begriffserklärungsseite. Wikilinks sollten direkt zu der gewünschten Seite zeigen. Dies ist manchmal nicht immer möglich, da manche Oberbegriffe in Wikipedia noch keinen Artikel haben, beispielsweise Disteln. Siehe auch WP:VL#Gut zielen.
ABBREVIATION
Abkürzungen vermeiden: Statt "z. B." kann man so auch "beispielsweise" schreiben, statt "i. d. R." auch "meistens" oder einfach nur "meist". Das Wort "beziehungsweise", abgekürzt "bzw.", das aus der Kanzleisprache stammt, lässt sich meist besser durch "oder" ersetzen. Falls tatsächlich ein Bezug auf zwei verschiedene Substantive vorliegt, kann man es manchmal vorteilhafter durch "und im anderen Fall" oder schlicht durch "und" ausdrücken, siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Abkürzungen und Kurzform.
NBSP
Zwischen einer Zahl und einer Einheit sollte ein geschütztes Leerzeichen stehen. Dadurch wird ein automatischer Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen verhindert. Siehe auch Wikipedia:Textgestaltung.
ISBN
Falsch formatierte ISBN, durch den Doppelpunkt wird kein Link erzeugt.
TAG
"<i>" oder "<b>" statt "''" oder "'''".
TAG2
Tags, die außerhalb von Tabellen nicht verwendet werden sollten: "<br />", "<s>", "<u>", "<small>", "<big>", "<div align="center">" oder "<div align="right">". Siehe Wikipedia:Textgestaltung.
FROMTO
Sollte so formatiert sein: "von 1971 bis 1986". Siehe Wikipedia:Datumskonventionen.
DOTDOTDOT
"..." (drei Zeichen) statt "…".
Selbstlink ohne Sprung zu Kapitel (eventuell über Redirect).
DOUBLEWORD
Wortdopplung?
BISSTRICH
Bei Zeitangaben Bis-Strich verwenden, am einfachsten den folgenden per Kopieren und Einfügen: "–". Obacht: In diversen Zeichensätzen sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Strichen nicht erkennbar. Siehe auch Wikipedia:Typografie#Bis-Strich und Bis-Strich.
TYPO
Häufige Tippfehler. Tippfehler, die im Wikicode mit "<!--sic-->" markiert sind, wurden absichtlich so zitiert, siehe auch Wikipedia:Zitate#Zitate im Fließtext. Artikel mit Schweizer Rechtschreibung am Anfang mit "<!--schweizbezogen-->" markieren, dann findet keine Prüfung statt. Bei Falschmeldungen bitte auf meiner Diskussionsseite Bescheid sagen.
APOSTROPH
Eventuell falsches Apostroph, im Deutschen "'" statt "’". Siehe auch Apostroph#Typografisch korrekt und Wikipedia:Typografie#Weitere Zeichen.
GS
Bindestrich ("-") statt Gedankenstrich ("–"). Siehe auch Wikipedia:Typografie#Gedankenstrich und Halbgeviertstrich#Gedankenstrich.
BRACKET
Ungleiche Anzahl von Klammern.
BRACKET2
Kein Leerzeichen vor einer öffnenden oder nach einer schließenden Klammer.
QUOTATION
Einfache Anführungszeichen ('"…"') statt den typografisch korrekten ("„…“"). Siehe auch Erzeugung von Anführungszeichen.